Verlag:
GRIN VERLAG
Erschienen:
01.07.2004
Seitenanzahl:
15
ISBN:
3638287300
EAN:
9783638287302
Sprache:
Deutsch
Format:
EPUB
Schutz:
Dig. Wass.
Downloadzeit:
Maximaler Downloadzeitraum: 24 Monate

Einsichten zum Elementaren - Überlegungen zu den grundlegenden didaktischen Zielen

Ralph Horstkötter


13,99 €
inkl. 7% MwSt.
EPUB mit Dig. Wass.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Poltikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar "Konkurrierende Ansätze einer Didaktik des politischen Unterrichts, systematisch vergleichend betrachtet" (Prof. Stein - Universität Duisburg-Essen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Überzeugung, dass politische Bildung als ein Teil der allgemeinen Persönlichkeitsbildung– mit der impliziten Aufgabe der Ausbildung demokratisch denkenderund handelnder Staatsbürger dieser Gesellschaft – notwendig ist, hat sich bereits inder politikdidaktischen Diskussion der 1950er Jahre durchgesetzt.1 So kommt derSchule als institutioneller Rahmen dieses Lernvorganges eine Schlüsselrolle zu. DieForderung nach bildungspolitischer Gleichbehandlung2, die in der Bildungsexpansionihren Ausdruck fand, „führte auf inhaltlicher Ebene zu einer Diskussion über dieStofffülle der Lehrpläne, zur Kritik an ihrem Enzyklopädismus, zur Forderung nachexemplarischem Lernen sowie nach einer Beschränkung auf das Wesentliche.“3 Aufeine kurze Formel gebracht subsumieren die Tübinger Beschlüsse von 1951 dennauch: „Verba docent, exempla trahunt.“4Mit Kurt Gerhart FISCHER als einem Vertreter der „hessischen Didaktiker“, der sichmitverantwortlich für die so genannte „didaktische Wende“ zeigte – nicht zuletztdurch das 1960 veröffentlichte Buch „Der Politische Unterricht“5, welches von WalterGAGEL als erste Fachdidaktik des politischen Unterrichts (!) gewürdigt wurde6 –fanden die Begriffe der Einsichten und Erkenntnisse Eingang in die breitere politikdidaktischeBetrachtung. Anhand ihrer Implikationen werden im Folgenden ZielundInhaltskomponenten FISCHERs Didaktik des politischen Unterrichts7 betrachtetund im heutigen gesellschaftlichen Kontext kritisch hinterfragt.1 vgl. Tielking 1998, 572 d.h. der Minderung der starken Selektivität des Bildungssystems und der Verbesserung derZugangschancen zu den Sekundarstufen für bildungsferne soziale Schichten3 Tielking 1998, 574 vgl. Tübinger Beschlüsse, zitiert nach Fischer 1999, 1675 Fischer et al 1965, 19606 vgl. Gagel, Menne 1988, 187 Wenngleich Fischer die politische Bildung nicht als exklusive Aufgabe des Unterrichtsfaches Politikverstanden hat, sondern vielmehr als eine Bildungsaufgabe per se in allen Bereichen – wie später nochgezeigt wird.

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: