Untertitel:
Eine Auseinandersetzung mit dem Modell des rationalen Wählers nach Anthony Downs
Verlag:
GRIN VERLAG
Erschienen:
27.06.2007
Seitenanzahl:
16
ISBN:
3638805441
EAN:
9783638805445
Sprache:
Deutsch
Format:
PDF
Schutz:
Dig. Wass.
Downloadzeit:
Maximaler Downloadzeitraum: 24 Monate

Ist der Homo Oeconomicus 'schuld' am Wahlparadox?

Marlies Bayha


13,99 €
inkl. 7% MwSt.
PDF mit Dig. Wass.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar: Moderne politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALT 1. EINLEITUNG2 2. RATIONAL CHOICE-ANSATZ3 2.1 Grundannahmen des Rational Choice-Ansatzes3 2.2 Homo Oeconomicus4 3. DAS MODELL DES RATIONALEN WÄHLERS NACH ANTHONY DOWNS5 3.1 Grundannahmen der Theorie des rationalen Wählens5 3.3 Der rationale Wähler und Wahlakt7 3.5 Erweiterung der Theorie um Informationskosten und den Stimmwert und das daraus resultierende Problem8 3.6 Das Wahlparadox und Downs Lösungsversuch10 4. DAS MODELL DES RATIONALEN WÄHLERS NACH BRENNAN UND LOMASKY12 5. FAZIT14 6. LITERATUR15 1. EINLEITUNG Anthony Downs gilt mit seinem Werk An Economic Theory of Democracy als einer der Begründer der Neuen Politischen Ökonomie und der damit verbundenen Hinzunahme von wirtschaftstheoretischen Ansätzen zur Erklärung politischer Phänomene. Die Theorien dieses Zweigs der Politikwissenschaft werden, da rationales Verhalten des Menschen vorausgesetzt, auch als Rational Choice-Theorien bezeichnet. Somit entwarf Downs mit seinem Werk einen der ersten Versuche, Wahlverhalten auf Grundlage des Rational Choice-Ansatzes (im folgenden RC-Ansatz) und einem Modell des rationalen Wählers, angelehnt an den Homo Oeconomicus, zu erklären. Ebenso wie diese Arbeit in der Literatur als Meilenstein gilt, der die Politikwissenschaft und vor allem die Verwendung des RC-Ansatzes in der Politikwissenschaft beeinflusst hat, geriet sie jedoch auch ins Kreuzfeuer der Kritik. Diese Kritik, der sich nicht nur Downs´ Arbeit, sondern die Verwendung des RC-Ansatzes im Allgemeinen immer wieder stellen muss, bezieht sich bei Downs vor allem auf die Erklärungskraft seiner Theorie zum rationalen Wählen. Der Hauptvorwurf bezieht sich darauf, dass Downs´ Theorie in einem Wahlparadox mündet. Die Kritiker verweisen darauf, dass der von Downs entworfenen Wähler schlicht nicht zur Wahl gehen würde, was im direkten Widerspruch zu tatsächlichen Wahlbeteiligungen steht. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, in wiefern das von Downs gewählte Menschenbild dafür verantwortlich ist, dass seine Theorie zum Wahlverhalten „scheiterte“....Um der einleitenden Frage gerecht zu werden widmet sich das dritte Kapitel der Erweiterung des Modells des rationalen Wählers nach Brennan und Lomasky und der Frage ob sich anhand der Modifikationen, die das Modell hierbei erfahren hat das „Downsche Wahlparadox“ lösen lässt...

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: