Verlag:
GRIN VERLAG
Erschienen:
27.04.2004
Seitenanzahl:
25
ISBN:
363827201X
EAN:
9783638272018
Sprache:
Deutsch
Format:
PDF
Schutz:
Dig. Wass.
Downloadzeit:
Maximaler Downloadzeitraum: 24 Monate

Motivation als Führungsinstrument. Das Fördergespräch

Sabine Steenblock


15,99 €
inkl. 7% MwSt.
PDF mit Dig. Wass.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: sehr gut, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Pflegefachkraft im mittleren Leitungsbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Als stellvertretende Leitung einer lungenmedizinischen Station begegnen mirgerade in Zeiten von Einstellungsstopp und Privatisierungsansätzen sowie einergeplanten technischen und inhaltlichen Umstrukturierung der Stationen in ein„Lungenzentrum“ mit erweitertem Patientenklientel häufig Situationen, in denensich meine Mitarbeiter (unabhängig von der männlichen Sprachform sind imVerlauf der Arbeit stets beide Geschlechter angesprochen) an der Grenze ihrerLeistungsfähigkeit befinden.Dieser kommende Wandel wird zunächst intuitiv von den Mitarbeitern alszusätzliche Belastung erachtet, der Angst und Unsicherheit erzeugt. MeinesErachtens liegt hier jedoch auch die Chance einer interessanten Erweiterungdes Tätigkeitsspektrums vor, die es wegen seiner motivationssteigerndenWirkung in den Vordergrund zu stellen gilt.Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, dass es die originäre Aufgabeeiner „Fachkraft für Leitung in der Pflege“ (FLP) ist, die Motivation in ihrerVielfalt als zentralen Erfolgsfaktor des Krankenhausbetriebes zu erkennen undzu fördern.Im Gegensatz zur derzeitigen Meinung, Personal lediglich als einen zurDisposition zu stellenden Kostenfaktor zu betrachten, stellen meiner Meinungnach die Mitarbeiter mit ihrer Leistungsbereitschaft und -fähigkeit eine wichtigeRessource eines Betriebes dar.Eine wichtige Fragestellung dieser Arbeit lautet daher, in wie weit es einer FLPmöglich ist, unter den oben erwähnten Bedingungen die Motivation derMitarbeiter positiv zu beeinflussen und nachhaltig zu verstärken.Im folgenden Verlauf sollen hierzu chronologisch einige motivationstheoretischeÜberlegungen referiert werden.Da die Theorien von A. Maslow und F. Herzberg auch heute noch von denmeisten Unternehmen als Grundlage zur Motivierung der Mitarbeiteraufgegriffen werden, sollen diese ausführlicher behandelt werden. Kritik an denInhalten sowie an der praktischen Umsetzung dieser Theorien findet sich in denÜberlegungen R. Sprengers. Die kritische Betrachtung der vorgestelltenTheorien schließen den ersten Teil dieser Arbeit ab.Als Umsetzung der Erkenntnisse aus den hier angeführten unterschiedlichenMotivationstheorien soll im zweiten Teil der Hausarbeit ein zentrales Instrumentzur Unterstützung der Mitarbeitermotivation dargestellt und näher beleuchtetwerden: Das Mitarbeiterfördergespräch.

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: