Verlag:
GRIN VERLAG
Erschienen:
17.01.2023
Seitenanzahl:
66
EAN:
9783346795281
Sprache:
Deutsch
Format:
PDF
Schutz:
Dig. Wass.

Rassismus in Kinderbüchern anhand von konkreten Beispielen. Ein Bildungskonzept zur vorurteilsbewussten Erziehung

Lisa-Marie Mühlender


29,99 €
inkl. 7% MwSt.



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Rassismus in Kinderbüchern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage: Inwiefern spiegelt sich Rassismus in Kinderbüchern wider und wie sollte der pädagogische Umgang mit diesen Büchern erfolgen? Um diese Frage zu beantworten, wird mit einer ausgiebigen Betrachtung von Rassismus begonnen. Hierfür wird der Begriff Rassismus zunächst erläutert und anschließend die Entstehung von Rassismus genauer betrachtet. Weiterhin sollen einige Formen des Rassismus dargestellt werden. Im Anschluss wird untersucht, inwiefern Kinder mit dem Thema Rassismus in Berührung kommen. Hierfür wird auf Erfahrungen eingegangen, die Kinder bereits machen oder gemacht haben und anschließend wird ein Bildungskonzept zur vorurteilsbewussten Erziehung vorgestellt. Der sogenannte Anti-Bias-Ansatz soll in einem kurzen Exkurs veranschaulicht werden. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf den Rassismus in Kinderbüchern. Dieser soll anhand von vier Beispielbüchern analysiert werden. Darunter befinden sich "Die kleine Hexe", geschrieben von Otfried Preußler, "Jim Knopf" von Michael Ende, "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren und "Der Struwwelpeter", der vom Autor Heinrich Hoffmann stammt. Im dritten Teil der Arbeit werden Vorgehensweisen und ein pädagogischer Umgang mit diesen und entsprechenden Büchern dargelegt. Ein abschließendes Fazit mit zusätzlicher Stellungnahme der Autorin rundet die Arbeit ab.Es ist eine wohlbekannte Tatsache, dass unzählige Nuancen von Hautfarben auf der Welt existieren. Anhand dieser vielfältigen Farbtöne wurden die Menschen in früheren Jahren eingeteilt. Es entstanden Bezeichnungen wie ‚Weiße‘, ‚Gelbe‘, ‚Schwarze‘ und ‚Rote‘. Doch sind sind diese Titel mit Vorsicht zu benutzen, da sie rassistisch behaftet sind. Mit den Jahren haben sich Vorurteile entwickelt, die auf diese sogenannten „Rassen“ zutreffen sollen. Bereits Kinder werden sehr früh mit diesem sogenannten Rassismus konfrontiert und erkennen diesen oftmals in sehr jungen Jahren. Spiele oder Essensprodukte degradieren andere Hautfarben. Die Folgen sind Mobbing und Ausgrenzung auf dem Schulhof. Doch schon vor der Einschulung können Kinder mit Rassismus in Berührung kommen. Dies geschieht häufig durch Kinderbücher, die ihnen die Eltern wohlwollend vorlesen oder ab einem gewissen Alter selbst gelesen werden.

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: