Untertitel:
Das Unbekannte als Ursprung der Faszination und des Grauens im Werk von Howard Phillips Lovecraft
Verlag:
DIPLOM.DE
Erschienen:
04.11.2002
Seitenanzahl:
145
ISBN:
3832460306
EAN:
9783832460303
Sprache:
Deutsch
Format:
PDF
Schutz:
Dig. Wass.

Welten der Angst

Veit Etzold


58,00 €
inkl. 7% MwSt.
PDF mit Dig. Wass.


Inhaltsangabe:Einleitung:In der Magisterarbeit ?Das Unbekannte als Ursprung der Faszination und des Grauens im Werk von Howard Phillips Lovecraft? beschäftigt sich der Verfasser mit einem Autoren, dessen Werke im angelsächsischen Sprachraum schon seit langem von den Kennern der Horrorliteratur geschätzt werden, in deutschsprachigen Ländern jedoch eher einer begrenzten Leserschaft bekannt sind. Das Grundthema der Angst in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts wird von Lovecraft auf bemerkenswert ingeniöse und kreative Weise gestaltet: Im völligen Gegensatz zur Detektivhandlung, in der eine konkrete angstauslösende Situation durch intellektuelles Vermögen bewältigt wird, geht es bei Lovecraft um ein nicht zu bewätligendes Grauen, das literarisch kunstvoll aufs äußerste gesteigert wird.Der Verfasser interpretiert Lovecrafts Werke aus der Perspektive eben dieses intellektuell nicht faßbaren Grauens, dessen Ursprung er im Unbekannten sieht. Er beschreibt die Relevanz ästhetischer Traditionen wie auch der Psychoanalyse Freuds für die Vorstellungswelt Lovecrafts und analysiert dessen literarisch suggestiv evozierten Alptraumwelten. Die Studie, die verschiedene Aspekte des literarisch gestalteten Grauens im Werk Lovecrafts behandelt, führt konsequent zu einer Begründungn der nachweisbaren Betroffenheit der Leser: Sie entsteht aus ?unserem Unbehagen vor dem unendlichen Universum und unserem Unbehagen vor der Tiefe des eigenen Selbst?.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Howard Phillips Lovecraft - Der Gentleman von Providence 61.1Einleitung 71.2Ästhet und Décadent des 18. Jahrhunderts111.2.1Elegant Amusement151.2.2Der Augenblick und die Ewigkeit ? Lovecrafts Providence191.3?Equality is a joke? - Lovecraft als Feind der Republik272.Im Bann des Erhabenen - Von Petrarcas Besteigung des Mont Ventoux zu einer Ästhetik des Bösen352.1Longinus sublimity362.2Edmund Burke und die Ambivalenz des Schreckens382.2.1Taste und Imagination382.2.2The Beautiful and the Sublime422.3Das Erhabene als ästhetische Erfahrung bei Immanuel Kant472.3.1Realität und Wirklichkeit482.3.2Analytik des Erhabenen bei Kant502.4Francesco Petrarca - Pionier des Erhabenen563.In the Eyes of the Falling Dreamer - Traum und Alptraumwelten im Werk HP Lovecrafts603.1Der Traum in Lovecrafts Denken613.2Verschiedene Diskurse des Traums633.2.1Der Surrealismus633.2.2Die Traumdeutung bei Sigmund Freud653.3Der Traum als Offenbarung des Jenseits bei […]

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: