Untertitel:
Experimentelles Erzählen über den Nationalsozialismus (1990-2010)
Verlag:
J.B. METZLER
Erschienen:
20.03.2023
EAN:
9783662663776
Sprache:
Deutsch
Format:
PDF
Schutz:
Dig. Wass.

Zerborstene Texte und Wirklichkeiten in der Schwebe

Daniela Henke


54,99 €
inkl. 7% MwSt.
eBook mit Dig. Wass.


Experimentelle Texte über Holocaust und Nationalsozialismus fallen durch ein Forschungsraster. Durch ihre sperrige Form entziehen sie sich den Kategorien der <i>memory studies </i>– wegen ihrer brisanten Thematik sind sie ungeeignet für das rein formale Erkenntnisinteresse der klassischen Narratologie. Getragen von der Idee, dass Erzählformen selbst <i>erzählen</i>, verfolgt diese Untersuchung zwei Ziele. Zunächst wird eine allgemeine Typologie experimentellen Erzählens entworfen.&nbsp;Darauf folgen Analysen von Erzähltexten der Gegenwartsliteratur:<i>&nbsp;</i><i>Heldenfriedhof </i>von Thomas Harlan, <i>Morbus Kitahara </i>von Christoph Ransmayr, <i>Nahe Jedenew </i>von Kevin Vennemann, <i>Harlem Holocaust </i>von Maxim Biller und <i>Frühling </i>von Thomas Lehr. Im Mittelpunkt stehen dabei die Funktionen experimentellen Erzählens mit Blick auf den ‚Undarstellbarkeitstopos‘ in seinen verschiedenen Variationen.<p></p>

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: