Verlag:
GRIN VERLAG
Erschienen:
08.02.2003
Seitenanzahl:
30
ISBN:
3638170071
EAN:
9783638170079
Sprache:
Deutsch
Format:
EPUB
Schutz:
Dig. Wass.
Downloadzeit:
Maximaler Downloadzeitraum: 24 Monate

Die Rolle des Glaubens in den matthäischen Wundergeschichten am Beispiel einer Exegese der Wunderheilungsgeschichte Matthäus 8, 5-13

H.-A. Theilen


15,99 €
inkl. 7% MwSt.
EPUB mit Dig. Wass.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: Schein, Universität Osnabrück (FB Theologie), Veranstaltung: Exegetische Methodik II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um die neutestamentliche Geschichte „DerHauptmann von Kafarnaum", die im Matthäusevangelium 8,5-13 steht. Eswerden an diesem Text die exegetischen Methoden verwendet, um einengewissenhaften Umgang mit neutestamentlichen Texten zu pflegen und demsachgemäßen Verstehen derselben zu dienen.Nach einer Inhaltsangabe der Geschichte folgen die Exegeseschrittesprachliche Analyse, Quellenanalyse, Gattungskritik, Traditions- undRedaktionskritik. Im Anschluss an die eigentliche Exegese folgt eine kurzeZusammenfassung, in der die wichtigsten Ergebnisse und Schlüssewiedergegeben werden.Den letzten Teil dieser Hausarbeit bildet eine Einführung in die Rolle desGlaubens nach dem matthäischen Verständnis. Es geht darum aufzuzeigen,dass der Evangelist Matthäus auch in den Wundergeschichten immer wiederdie große Bedeutung des Glaubens betont.

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: