Verlag:
GRIN VERLAG
Erschienen:
04.02.2003
Seitenanzahl:
27
ISBN:
3638169316
EAN:
9783638169318
Sprache:
Deutsch
Format:
EPUB
Schutz:
Dig. Wass.
Downloadzeit:
Maximaler Downloadzeitraum: 24 Monate

Der Zusammenhang zwischen Taufe und Sündenvergebeung

Mario Ertel


15,99 €
inkl. 7% MwSt.
EPUB mit Dig. Wass.


Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für systematische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein junger Mann aus den Neuen Bundesländern hatte vor der Wende in der ehemaligen DDR keine einzige Berührung mit dem Christentum. Nach der Wende lernt er den christlichen Glauben kennen und wird Christ. Er glaubt die Vergebung der Sünden „sola fide“ und „sola gratia“. Von einer christlichen Gemeinde wird ihm nun angetragen, sich taufen zu lassen. Aufgrund seiner Biographie ist ihm dieser Brauch jedoch fremd und er fragt sich, wozu das nötig sei. „Genügt es denn etwa doch nicht, wenn ich einfach ,nur‘ glaube? In Röm. 3,28 heißt es doch, daß man allein durch den Glauben gerecht wird! Wozu dieses Ritual der Taufe? Werden mir meine Sünden etwa nur dann vergeben, wenn ich getauft bin?“Hinter diesem Problemfall steckt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Vergebung der Sünden und der Taufe: Braucht es die Taufe, um Vergebung der Sünden zu erlangen oder „gibt es“ Vergebung der Sünden auch für ungetaufte Gläubige? Letztendlich führt das zu der Frage: Ist die Taufe heilsnotwendig?In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern Sündenvergebung und Taufe in Zusammenhang stehen. Dabei wird die Taufe im Vordergrund der Überlegungen stehen, allerdings stets im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit der Sündenvergebung. Andere Aspekte der Taufe (Eingliederung in den Leib Christi, Verleihung des Heiligen Geistes) werden darum außen vor gelassen, was jedoch nicht bedeutet, daß die Taufe hier auf den Aspekt der Sündenvergebung reduziert werden soll. Außerdem soll auf die Debatte um Säuglings- oder Erwachsenentaufe nicht eingegangen werden. Die Frage nach dem Zusammenhang der Taufe mit der Sündenvergebung läßt sich davon unabhängig beantworten, da dieser Zusammenhang vom Taufalter abgesehen für jeden Menschen gleich relevant ist.Es geht also um die Taufe in soteriologischer Perspektive.Als erkenntnisleitende Frage ist deshalb zu formulieren: Wozu braucht es im Hinblick auf die Sündenvergebung die Taufe?

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: