Untertitel:
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Verlag:
Vandenhoeck & Ruprecht
Erschienen:
12.04.1999
Seitenanzahl:
396
EAN:
9783647357928
Schutz:
Dig. Wass.
Downloadzeit:
Maximaler Downloadzeitraum: 24 Monate

Zeit der Revolution! - Revolution der Zeit?

Ernst Wolfgang Becker


42,00 €
inkl. 7% MwSt.
PDF mit Dig. Wass.


War die Französische Revolution von 1789 der Beginn einer ganz neuen Zeit, die sich von der Vergangenheit verabschiedete? Lösten Revolutionen und die Beschleunigung von »Zeit« die Erfahrungsräume der Gegenwart von dem Erwartungshorizont der Zukunft ab? Konnte die Vergangenheit nicht mehr Lehrmeisterin der Zukunft sein? Rückten »Zeit« und Geschichte nun in den Verfügungsraum menschlichen Handelns? Herausragende philosophische und literarische Werke der Revolutionszeit legen es nahe, diese Fragen zu bejahen. Ernst Wolfgang Becker erweitert jedoch das Blickfeld und untersucht die Zeiterfahrungen in Deutschland während der Französischen Revolution, im Vormärz und in der Revolution von 1848/49 aus erfahrungsgeschichtlicher Perspektive. Dabei ordnet er das Zeitbewußtsein drei politischen Strömungen zu, der konservativen, liberalen und demokratischen.Revolutionen wirkten keineswegs als Zäsur im Zeitbewußtsein der Menschen. Die Zeitgenossen versprachen sich von einer Revolution auch keinen Epochenbruch, sondern einen Wiedereinstieg in einen evolutionären und von jeder politischen Strömung anders gedeuteten Fortschrittsprozeß. Für die Demokraten etwa war eine Revolution ein restaurativer Akt der Notwehr gegen die reaktionäre Entwicklungsblockade, und auch die Konservativen sahen in der Revolutionsgefahr im Vormärz das Ergebnis eines gehemmten Bewegungsbedürfnisses. Es gab dementsprechend auch keinen Bruch mit der Vergangenheit. Gerade Revolutionäre wollten an bisher unerfüllte verfassungsrechtliche und nationalstaatliche Hoffnungen der Vergangenheit anknüpfen. Die Geschichte blieb ein Reservoir für Zukunftserwartungen. »Zeit« wurde also nicht für die Menschen verfügbar, sie blieb eingespannt in einen allgemeinen Fortschrittsprozeß.

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: