Verlag:
GRIN VERLAG
Erschienen:
28.10.2003
Seitenanzahl:
20
ISBN:
3638226123
EAN:
9783638226127
Sprache:
Deutsch
Format:
PDF
Schutz:
Dig. Wass.
Downloadzeit:
Maximaler Downloadzeitraum: 24 Monate

Zur Verwendung des Begriffes 'Sound' - eine Stichprobenrecherche

Sandor Samu


13,99 €
inkl. 7% MwSt.
PDF mit Dig. Wass.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bremen (Fachbereich 9 (Musik/Musikwissenschaft )), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Begriff ‘Sound’ kann man wie viele andere englische Wörter zum allgemeinen deutschen Sprachschatz zählen. Den meisten Menschen dürfte ‚Sound‘ aus zusammengesetzten Wörtern wie ‚Soundtrack‘ oder ‚soundcheck‘, aber auch als alleinstehender Ausdruck, dann etwa entsprechend dem deutschen Wort „Klang“ gebraucht, bekannt sein. Trotz der häufigen Verwendung in der modernen Mediengesellschaft, gibt es allerdings keine differenzierte Betrachtung über die Art der Nutzung des Begriffes ‘Sound’. Diese Arbeit versucht deshalb einige Aspekte auf Grundlage einer Stichproben-Recherche in Musik- und Jugendzeitschriften, bibliographischen Online-Datenbanken, Internet und Umfrageergebnissen zu beleuchten. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung: 1.Wo, also in welchen Quellentypen, wird der Begriff ‘Sound’ verwendet? 2.Wer nutzt den Begriff, d. h. inwieweit lassen sich die Autoren, die sich des Ausdrucks bedienen, beschreiben und klassifizieren? 3.Wie wird der Begriff ‘Sound’ verwendet, d. h. lassen sich verschiedene Deutungen unterscheiden?

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: